...und genau darum geht es dann ja bei meinen Bändern...was verbinden die "Einheimischen" damit, die Menschen, die dort leben, und nicht die Menschen, die von außen drauf schauen...
Das Band gibt es übrigens hier Frankfurt-Band
...Die gleiche Frage ist bei meinem neuen Band (noch in Bearbeitung) wieder aufgetaucht!
Den ersten Entwurf für mein "Ruhrpott"-Band habe ich diese Woche auf Facebook zur Diskussion gestellt - da wurde sehr schnell klar, dass der "Industrie"-Blick der ist, den die haben, die von AUSSEN auf die Region schauen, und die "RuhrPotterInnen" das als viel zu einseitig erleben, "Ich finds auch zu sehr Industrie - Kohle - dreckig Qualm."...Ich lasse mich also eines besseren belehren und werde jetzt an einem neuen Entwurf basteln...und freue mich, wie spontan meine "Zielgruppe" Feedback gibt...na klar müssen meine Designs auch mir gefallen, aber da ich (leider?) kommerziell arbeite(n muss), nützten mir Designs recht wenig, die zwar mir gefallen, aber an meiner Zielgruppe vorbei gehen...und das sind nunmal die, die im Falle der Webband Skylines, dort wohnen!
![]() | |
1.Entwurf, (inzwischen verworfen), Ruhrpott-skyline |
Tatsächlich ist das der Ruhrpott von früher. So - wie ich ihn auch in Erinnerung hatte (komme ursprünglich aus Lippe). Nach einer Radtour letzten Sommer entlang der Ruhr und Emscher war ich komplett begeistert, aber schwierig, das neue Ruhrgebiet umzusetzen, viel Erfolg dabei. LG Anja
AntwortenLöschenHuhu - huppsala, ich bin etwas spät mit Antworten, entschuldige! Ja, genau, der erste Entwurf war etwas Industrielastig ;-) Das fertige Webabnd sieht "grüner" und "kultureller" aus, das kann man hier sehen:
Löschenhttp://de.dawanda.com/product/32632669--10m-Ruhrpott-skyline-Webband-Ruhrgebiet-
LG sendet Ariane